Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert

BLK-Programm - Demokratie lernen & leben: Auswirkungen der Tätigkeit von Schülerstreitschlichtern

Materialien

Auswirkungen der Tätigkeit von Schülerstreitschlichtern

Hartig, Christiane (2006). Auswirkungen der Tätigkeit von Schülerstreitschlichtern. Fallstudie an einer Mittelschule im Kontext des Standes von Mediationsprojekten in Sachsen. Marburg: Tectum Verlag. 268 S. € 24,90.
ISBN-10: 3828891624.

Die Autorin stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Einzelfallstudie zu Schulmediation dar.

Im ersten Teil des Buches („Theorieteil“) wird die Methode der Schulmediation zunächst in den Begründungszusammenhang von Konflikten und Gewalt an Schulen gestellt. Das Verfahren der Mediation wird dann schrittweise erläutert und anhand eines Fallbeispiels dargestellt.

Interessant ist die Herleitung der Haltungen und Einstellungen in der Mediation. Die Autorin leitet sie vom Humanistischen Menschenbild ab, das insbesondere in der Klientenzentrierten Gesprächstherapie (Carl Rogers) eine zentrale Rolle spielt.  Therapeutische Grundhaltungen wie Empathie, Kongruenz und  Akzeptanz könnten und sollten demnach auch als Basis für eine gute Mediation dienlich sein.

Der zweite Teil „Darstellung der Untersuchungen“ beginnt mit einer schulformspezifischen Darstellung der Schulmediationsprojekte in Sachsen. Einige Projekte werden dabei beispielhaft erläutert.

Das methodische Vorgehen der Projektdurchführung und Untersuchung wird ausführlich dargestellt. Insbesondere das Verfahren des Schülertrainings sowie die Projektumsetzung werden praxisnah und ausführlich aufzeigt.

Die Befragungen der Lehrkräfte und Schüler konzentrieren sich auf die Fragen nach dem Schulklima und nach dem Konfliktverhalten, sowie nach dem Sozialverhalten der Streitschlichter. Die Ergebnisse vor sowie nach der Intervention werden dargestellt.

Fazit
Die vorliegende Arbeit stellt die Methode der Schulmediation in ihrer Historie dar und beleuchtet insbesondere die sächsischen Projekte. Die eigentliche Untersuchung konzentriert sich aus Gründen der Praktikabilität auf eine Mittelschule in Sachsen. Insofern lassen die Ergebnisse keine Schlüsse auf Schulmediationsverfahren an anderen Schule zu.

Die präzise Beschreibung des Projektverlaufes und der selbstkritische Umgang mit Hypothesen und Ergebnissen können als hilfreiche Hinweise für Praktiker bei der Umsetzung eigener Projekte genutzt werden.

Peer Kaeding
Trainer und Autor im Bereich Gewaltprävention und Mediation

Fortbildung u.a. von Peer Kaeding:
http://www.blk-demokratie.de/?id=122

Buch von Peer Kaeding:
http://www.blk-demokratie.de/?id=620

top

22.01.2007
Peer Kaeding

Schlagworte: Konfliktbearbeitung, Gewaltprävention, Schüler als Streitschlichter