Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert

BLK-Programm - Demokratie lernen & leben: Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium – Das Trainingsbuch

Materialien

Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium – Das Trainingsbuch

Norm Green & Kathy Green (2005). Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium – Das Trainingsbuch. Seelze/Velber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung. 14,90 Euro. 140 Seiten. ISBN 3-7800-4937-6.

In ihren zahlreichen Workshops gelingt es den kanadischen Pädagogen Norm und Kathy Green spielend, Lehrerinnen und Lehrer von ihrer Idee des „Kooperativen Lernens“ zu begeistern.
Auch in Deutschland gibt das Trainerpaar mittlerweile seit Jahren die vielfältigen Erfahrungen und Erfolgserlebnisse weiter, die es mit seinem kooperativen Lernkonzept in kanadischen Schulen sammeln durfte.
Aus den Materialien und Handouts der Green-Seminare für Lehrerinnen und Lehrer ist nun ein umfassendes Trainingsbuch – erstmals in deutscher Sprache – entstanden.
Kurz, prägnant und anschaulich informiert es in den ersten Kapiteln über die wichtigsten Lernprinzipien, die dem Kooperativen Lernen zugrunde liegen, und führt zudem die fünf zentralen Basiselemente des Konzepts ein:
(1) die Interaktion von Angesicht zu Angesicht,
(2) die Kombination von Wissenserwerb und dem Erwerb sozialer Kompetenzen,
(3) die positive Abhängigkeit der Gruppenmitglieder untereinander,
(4) die individuelle Verantwortung für das Gruppenergebnis und
(5) die Bedeutsamkeit von Reflexion und Evaluation des Gruppenprozesses.
Durch den Einsatz einiger übersichtlicher und leicht verständlicher Grafiken kommen die Autoren dabei ohne weitschweifende, theoretische Texte aus und unterstreichen damit den lebhaften und kurzweiligen „Trainingscharakter“ des Buches.
Um bei den Leserinnen und Lesern endgültig die Lust auf Kooperatives
Lernen zu wecken, stellen Norm und Kathy Green zudem die wichtigsten Forschungserkenntnisse zu kooperativen Lernprozessen und –ergebnissen vor. Für Schülerinnen und Schüler verspricht die Methode eine höhere Lernmotivation und bessere Lernleistungen, eine Steigerung des Selbstwertgefühls, verbesserte kommunikative Fähigkeiten, den Aufbau sozialer Kompetenzen, die Übernahme von Verantwortung für das eigene Lernen sowie eine Stärkung des zwischenmenschlichen Schüler-Lehrer-Verhältnisses. Es entsteht eine Atmosphäre von Kooperation, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft. Um diese vom Unterricht auf die Schule auszuweiten, betonen die Autoren außerdem den Einsatz von Kooperativem Lernen im Kollegium, geben Hinweise zur Zusammenarbeit mit Kollegen und ermuntern die Leserinnen und Leser gegen das häufig an Schulen vorherrschende „Einzelkämpfertum“ anzugehen. Aufbauend auf die Basisinformationen zum Kooperativen Lernen beschäftigen sich die weiteren Kapitel des Buches mit je einem spezifischen, praxisrelevanten Aspekt des Konzepts:

- Wie initiiere ich Teambildung und wie begleite ich Teamentwicklung?
- Wie unterstütze ich das Selbstwertgefühl meiner Schülerinnen und Schüler?
- Was sind die Voraussetzungen Kooperativen Lernens?
- Wie wichtig sind soziale Kompetenzen?
- Wie verändert sich die Lehrerrolle?
- Wie kann ich kooperativen Unterricht planen?
- Was bewirken Fragen bei individuellen und kooperativen Aktivitäten?

Zu den einzelnen Themen bietet das Buch zunächst kurze theoretische Einführungen (z. B. Was ist Teambildung? Welche Phasen durchläuft eine Teamentwicklung? Wie unterscheiden sich „alte“ und „neue“ Lehrerrollen?) und beantwortet dann die Frage: „Was folgt daraus für die Praxis?“.
Den Leserinnen und Lesern werden dabei eine Fülle an Arbeitsmaterialien, Kopiervorlagen, Beispielen, Übungen, praktischen Tipps, Arbeitsimpulsen und Checklisten zur Verfügung gestellt. Die Inhalte reichen von Methoden zur Aufteilung von Schülern in Gruppen über Vorschläge zur Herausbildung einer Gruppenidentität bis zu Aktivitäten zur Stärkung des Selbstwertgefühls der Schüler. Besonders detailliert gehen die Autoren darauf ein, wie sich eine positive Abhängigkeit der Gruppenmitglieder untereinander herstellen lässt. Ein weiterer – für die Praxis außerordentlich hilfreicher – inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung einer kooperativen Unterrichtsstunde: Vorbereitung, Planung, Teamgrößen, Teamzusammensetzung, Rahmenbedingungen, Strukturierung, Nachbereitung – zu allen Aspekten gibt es Praxistipps und Materialien.
Das Trainingsbuch schließt mit einer umfangreichen Methodenübersicht ab. In Tabellenform werden knapp 50 kooperative Lernmethoden, wie z. B. Placemat, Team-Interview, Think-Pair-Share, Innen-Außen-Kreis, präsentiert, jeweils mit einer kurzen Beschreibung und der Auflistung wichtiger Funktionen, die diese Methode im Unterricht erfüllen kann.
Die Leserinnen und Leser erhalten auf diese Weise einen informativen Überblick über das reichhaltige Methodenrepertoire des Kooperativen Lernens. Für „Neueinsteiger“ greifen die Beschreibungen möglicherweise etwas zu kurz, um die Methode unmittelbar anzuwenden – Lust auf „mehr“ machen sie jedoch allemal.
Fazit: Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Gedanken des „Kooperativen Lernens“ – ganz im typisch praxisorientierten Stil von Norm & Kathy Green. Es bietet „Neulingen“ einen schnellen, einfachen und Neugier weckenden Einstieg in das Thema. Für bereits kooperativ Lernende kann das Trainingsbuch ein guter Praxisbegleiter sein oder – durch seine übersichtliche Gliederung – als hilfreiches Nachschlagewerk für spezifische Aspekte und Methoden dienen.

top

03.12.2005
Sandra Iris Reinmuth

Schlagworte: Kooperatives Lernen, Demokratiekompetenzen