Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert

BLK-Programm - Demokratie lernen & leben: Berlin

Schulen

Berlin

Praxisbeispiele
05.03.2003

Caspar-David-Friedrich-Oberschule – Service Learning - 06. März 2003

Im Curriculum der Casper-David-Friedrich-Oberschule hat das Soziale Lernen einen festen Platz gefunden. Die Schüler/-innen der neunten Klassenstufe werden in ihrem Fach Arbeitslehre auch in den Bereich Arbeit im sozialen Bereich eingeführt. Hierbei ist der Unterricht in Form eines Projekts organisiert, das aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. [mehr...]

Praxisbeispiele
05.03.2003

Franz-Schubert-Grundschule- Öffnung von Schule – Schule und Jugendhilfe-06. März 2003

Deliberation ist eine Form der politischen Meinungsbildung, die kontroverse Themen durch „deliberieren“ – abwägen und aushandeln – auf einen möglichst breiten Konsens stellen will. Deliberieren und debattieren sind Formen des demokratischen Sprechens aus dem Bereich der Civic education, die in den USA ein weitaus entwickelter und feststehender Begriff zur Förderung zivilgesellschaftlichen Verhaltens ist. Nicht nur in politischen Entscheidungsprozessen hat man festgestellt, dass geregelte und transparente Formen der Beteiligung an Diskussionen den Konsens oder zumindest die Bereitschaft zur Kooperation auch bei einer gegnerischen Mehrheitsentscheidung nachweislich fördern. [mehr...]

Praxisbeispiele
31.10.2004

Das Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung- Projektarbeit und Verständnisintensives Lernen, November 2004

Das Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung, dass eigentlich aus vier besteht, hat sich eine enorme Aufgabe gestellt: Ein Schulprogrammzu entwickeln, welches das Selbstverständnis der Schule als lernender Organisation in Ziele, Methoden und gemeinsame Handlungsmaximen umsetzt. Die Teilnahme am BLK-Projekt “Demokratie lernen und leben“ ist dabei zum wichtigen Impulsgeber geworden: Eine Steuerungsgruppe, ein “jour fix“ der Kollegen, Evaluationen und die ständige Arbeit an der praktischen Umsetzung theoretischer Einsichten aus Fortbildungen und Informationsveranstaltungen sind handfeste Ergebnisse der bisherigen Arbeit. [mehr...]

Praxisbeispiele
05.03.2003

Reinhardswald-Grundschule-Schule als Verantwortungssystem, Oktober 2003

Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule haben im Grunde zwei Motive für ihre Beteiligung am BLK-Modellprogramm: Erstens wünschen sie sich schon seit einiger Zeit einen Programmzusammenhang, in den sie ihren Schwerpunkt "Gegen Rassismus - für Toleranz und Menschenrechte" einbringen und gezielter weiterverfolgen können. Zweitens wollen sie, nachdem sie drei Jahre lang im Rahmen des Projektes „Schulqualität in Berlin“ (SQiB) intensiv an ihrem Schulprogramm gearbeitet haben, nach dessen Ende nicht "in ein Loch fallen". [mehr...]

Praxisbeispiele
05.03.2003

Riesengebirgs-Oberschule - Service-Learning, 06. März 2003

Seit November vergangenen Jahres bietet die Riesengebirgs-Oberschule im Berliner Stadtteil Schöneberg ihren Schüler/-innen ein Projekt zu Service Learning an. Im Mittelpunkt dieses pädagogischen Programms steht das Engagement der Schöneberger Schüler/-innen an sozialen, karitativen und öffentlichen Einrichtungen ihres Bezirks. Ziel ist es, die Jugendlichen mit Situationen zu konfrontieren, in denen sie Erfahrungen realer Verantwortung sammeln können. [mehr...]

Praxisbeispiele
05.03.2003

John-F.-Kennedy Schule- Deliberationsforum an der John-F.-Kennedy-Schule, 06.06.2005

Deliberation ist eine Form der politischen Meinungsbildung, die kontroverse Themen durch „deliberieren“ – abwägen und aushandeln – auf einen möglichst breiten Konsens stellen will. Deliberieren und debattieren sind Formen des demokratischen Sprechens aus dem Bereich der Civic education, die in den USA ein weitaus entwickelter und feststehender Begriff zur Förderung zivilgesellschaftlichen Verhaltens ist. Nicht nur in politischen Entscheidungsprozessen hat man festgestellt, dass geregelte und transparente Formen der Beteiligung an Diskussionen den Konsens oder zumindest die Bereitschaft zur Kooperation auch bei einer gegnerischen Mehrheitsentscheidung nachweislich fördern. [mehr...]

Praxisbeispiele
05.03.2003

Werner-Stephan-Oberschule-Partizipation-06. März 2003

An der Werner-Stephan-Oberschule im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg scheinen Konfliktsituationen vorprogrammiert. Die Schülerschaft der Hauptschule, die einen integrativen Ansatz vertritt, ist sehr heterogen zusammengesetzt. Gemeinsam besuchen behinderte und nicht-behinderte Jugendliche den Unterricht, sitzen Schüler/-innen aus 35 Nationen in den Klassen. Das Akzeptieren des Andersseins der Mitschüler/-innen fällt häufig nicht leicht. Zu gewalttätigen Auseinandersetzungen unter den Schüler/-innen kommt es dennoch kaum. Der Erfolg eines Schulmodells, das vor sieben Jahren mit Hilfe der Schülerschaft auf den Weg gebracht wurde. [mehr...]

top