Mediationsangebot für SchülerInnen in den Pausen (Hessen)
Qualitätsweiterentwicklung
Anhand welcher Merkmale lässt sich der Erfolg erkennen?
Standards und Kriterien für die Selbstevaluation des Ansatzes
Kriterien für die Wirksamkeitsüberprüfung:
- Die Mediationsangebote werden von den SchülerInnen wahrgenommen und auch nachgefragt.
 - LehrerInnen berichten von Entlastung und guten Erfahrungen.
 - SchülerInnen berichten, dass Mediation ihnen geholfen hat
 - Nach der Pause werden weniger Konflikte in die Klasse getragen
 
Eingesetzte Instrumente zur Selbstvergewisserung / Selbstevaluation:
- Mediations-Kalender (Wochenplaner)
 - Lehrerfragebogen mit Auswertung
 - Schülerfragebogen mit Auswertung
 - Reflexionsschleifen mit dem Mediatoren-Team
 - Konferenz zum Thema „Pausenmediation“